Praktikumsangebot

Das Praktikum richtet sich an Studentinnen und Studenten (Bachelor-Abschluss ist Voraussetzung), die sich für Europapolitik, Digital- und Arbeitspolitik interessieren und die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in einem internationalen Kontext kennenlernen möchten.

Das Praktikum umfasst einen Zeitraum von3 bis 6 Monate.

Während des Praktikums arbeiten Sie in Vollzeit im Team des FES Kompetenzzentrums „Zukunft der Arbeit“ und haben die Möglichkeit, ein professionelles, dynamisches und internationales Arbeitsumfeld kennenzulernen. Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen bei Recherchen, der Umsetzung von Aktivitäten, der Kommunikation sowie bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben.

Wir zahlen eine Aufwandsentschädigung.

Wünschenswert:

  • Sie sind Student*in (m/w/d) und haben einen Bachelor-Abschluss, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Kommunikationswissenschaften oder Politikwissenschaften.
  • Mehrsprachigkeit: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, Französischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sie sind gesellschaftspolitisch engagiert.
  • Erfahrung im Umgang mit Social-Media-Plattformen (LinkedIn, X, Instagram etc.).
  • Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit.

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse (Praktikums- und Arbeitszeugnisse, Bachelor-Urkunde)
  • Immatrikulationsbescheinigung (gültig für die gesamte Dauer des Praktikums)

Voraussichtlicher Praktikumsbeginn: 01. September 2025

Wenn Sie an dieser Praktikumsstelle interessiert sind und die genannten Voraussetzungen erfüllen, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich per E-Mail an futureofwork(at)fes.de.
Die Bewerbungseingänge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.


FES Future of Work

Cours Saint Michel 30e
1040 Brussels
Belgium

+32 2 329 30 32

futureofwork(at)fes.de

Meet the team

Follow us on LinkedIn and  X

Subscribe to our Newsletter

Watch our short videos and recorded events Youtube